NEWS FEUERWEHR SCHÖNWIES 2023

Schlüsselübergabe neues Einsatzzentrum

 

Am 24.02. wurde der Schlüssel für unser neues Einsatzzentrum, von NHT-Geschäftsführer Hannes Geschwentner an Bgm. Reinhard Raggl übergeben. Reinhard reichte den Schlüssel im Anschluss direkt an unsere Feuerwehr weiter. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir alles für den Umzug vorbereiten und so schnell wie möglich in unser neues Gebäude übersiedeln. Offizielle Einweihung des neuen Gebäudes ist am 04.06.2023, genauere Informationen hierzu folgen.


Brandmeldeeinsatz Handl Tyrol

 

Am 11.02. wurden unsere Kameraden um 20:29 Uhr per Sirene und Pager zu einem Brandeinsatz beim Handl Tyrol alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, hat der Reinigungstrupp die Brandmeldeanlage versehentlich ausgelöst. Nach Rücksetzen, wurde der Einsatz wieder beendet. Im Einsatz waren 24 Mann der FF Schönwies, sowie die Polizei.


Jahreshauptversammlung 2023

 

Nach 2-jähriger Corona Zwangspause fand heuer am 4.2. unsere Jahreshauptversammlung im Gasthof Gabl statt. Nach Eröffnung der Sitzung durch Kdt. Herbert Traxl, gab es ein Totengedenken an unsere - im Jahr 2022 - verstorbenen Kameraden Josef Zangerle und Egon Krismer. Im Anschluss folgte ein interessanter Bericht des Kommandanten über das Jahr 2022. Besonders interessant war die Einsatzstatistik. Bei 43 Einsätzen (2 Brandeinsätze, 39 technische Einsätze und 2 Fehlausrückungen) wurden ca. 890 Arbeitsstunden geleistet. Insgesamt wurden ca. 3430 freiwillige Stunden für Einsätze, Schulungen, Übungen, Ausbildungen, Verkehrsdienste etc. im Jahr 2022 geleistet. Dies bedeutet eine Wertschöpfung laut Tarifordnung (24€ Mann/Stunde) von ca. 82.320€. Bei der Feuerwehr wird im Normalfall alle 5 Jahre ein neuer Vorstand gewählt. Dies war auch heuer wieder bei uns der Fall. Der neue und alte Vorstand setzt sich nach der Wahl, wie folgt zusammen. Kommandant Herbert Traxl, Kommandant Stellvertreter Markus Deutschmann, Kassier Fabian Gabl und Schriftführer Markus Guem. Nach den Wahlen gab es Ansprachen von Bürgermeister Reinhard Raggl, Abschnittskommandant Christian Mayer und Bergrettungsobmann Daniel Föger. Weitere Infos im Protokoll zur Jahreshauptversammlung, welches im internen Bereich heruntergeladen werden kann.

 

Sehr erwähnenswert sind auch die Beförderungen und Ehrungen, welche heuer wieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchgeführt wurden:

 

  • Florian Staggl - Beförderung zum Löschmeister
  • Philipp Traxl - Beförderung zum Brandmeister
  • Gerald Hammerle - Beförderung zum Oberbrandmeister
  • Manfred Hammerle - silbernes Feuerwehrabzeichen für langjährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen
  • Karlheinz Venier - Ehrung für 25 Jahre im Ausschuss
  • Manfred Hammerle - Ehrung für für 40 Jahre im Ausschuss
  • Manfred Hammerle - Ehrung für 10 Jahre Ausbildung im Atemschutzwesen
  • Karlheinz Mallaun - Ehrung für 10 Jahre Ausbildung im Atemschutzwesen

Kontakt

 

für Kontakt bitte Formular unter "Kontakt" ausfüllen.

Kontaktdaten des Kommandos sind unter "Kommando" zu finden.